Großes Holzbild mit Brandmalerei gestalten!
[Werbung]
Auch dieses Jahr habe ich für den Frühling ein neues Holzbild mit dem Brandkolben gemalt. Es ist XL geworden. Geht aber genauso einfach wie im Kleinformat.
Beim Holz habe ich mich dieses mal für eine normale Holzplatte entschieden – ein alter Regalboden. Beim letzten mal habe ich ja mit einer Sperrholzplatte (Tablett) gearbeitet.
Eins sei hier noch kurz erwähnt: „Auch ich bin noch immer Beginnerin beim Brandmalen und dennoch kann man sich auch als Anfänger/in schöne Sachen mit dem Brandmalkolben gestalten.“

UND SO HAB‘ ICH ES GEMACHT
SCHRITT 1:
Sich ein Motiv überlegen und das Bild entweder selbst aufmalen mit Bleistiftoder am Computer gestalten und dann als Poster (in Word geht das ) ausdrucken.
Hier findet Ihr meine Motiv-Vorlage als PDF-Datei in der Größe 20×25 cm zum Digitalen Download. Dieses Bild kann man beliebig verkleinern bzw. vergrößern.
SCHRITT 2:
Das Motiv auf dem Holz platzieren und mit etwas Kreppband befestigen. Nun ein Kohlepapier darunterlegen und am besten mit dem Bleistift nachzeichnen.
SCHRITT 3:
Den Brandkolben mit einer Spitze bestücken. Am besten macht man vorher schon mal ein paar Brandproben. Beim Rayher-Brandmalkolben-Set ist hierfür eine Sperrholzplatte im Set enthalten.
Auf dieser Platte teste ich auch immer ob der Kolben schon heiß genug ist bevor ich damit auf mein Projekt losgehe.
Zieht den Kolben langsam über das Holz. Je tiefer man dabei aufdrückt, desto tiefer wird der Brand und auch um so dunkler. Dadurch kann man schöne Schattierungen erzielen.
SCHRITT 4:
Da ich mein Holz etwas dunkler wollte, habe ich nun mit einer Holzbeize das Holz behandelt. Hierfür habe ich meine Beize zusätzlich mit Wasser verdünnt und auch das Holz vorher mit etwas Wasser besprüht. So wird der Ton gleichmäßiger.
Überschüssige Beize gut mit einem Papiertuch oder Baumwolltuch abnehmen. Trocknen lassen.

SCHRITT 5:
Jetzt kann man sein Holzbild noch mit farblichen Akzenten versehen. Hierfür verwende ich immer die Acryl-Lasuren von Rayher und auch deren EXTREM SHEEN Metallic-Farben.
Diese Farben finde ich neben meinen Kreidefarben am schönsten um Holz farblich in Szene zu setzen. Probiert es aus und Ihr werdet mir da zustimmen!
Mann kann die weiße Acryl-Lasur (Satin) auch super über die anderen Farben geben und erhält somit wieder einen ganz anderen Farbton.
SCHRITT 6:
FERTIG! Das Prachtstück muss jetzt nur an euren Lieblingsort gestellt oder gehängt werden. Natürlich kann man ein Holzbild mit Brandmalerei auch wunderbar verschenken.

Schaut doch mal rein ins DIY-Video mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Brandmalkolben-Set, Acryl-Lasuren, Metallic-Farben Extrem Sheen wurden mir von der Firma Rayher zur freien Verfügung gestellt.
Passendes Material könnt Ihr hier online bestellen*:
In meinem Amazon Schaufenster findet Ihr die unten aufgeführten Produkte in verschiedenen Ideenlisten: https://www.amazon.de/shop/kreativstattandrea
Hier könnt Ihr alles benötigte für die Brandmalerei bestellen. Vorlagen – also Motive inkl. Transferpapier, Brandmalkolben-Set und auch weitere Brandaufsätze sowie Sperrholzplatten oder Holztabletts .
*ALLE AFFILIATE LINKS sind von mir freiwillig eingefügt und dienen als Materialvorschlag. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link einkauft. Dadurch wird es nicht teurer, aber ihr unterstützt mich ein bisschen. Lieben Dank 🙂
BITTET BEACHTET, dass ich kein Profi bin und alle Projekte, welche ihr auf meinem Kanal findet und nacharbeitet eurem eigenen Risiko unterliegen. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Seid VORSICHTIG!
kreativstattandrea #diy #brandmalerei #diyanleitung #dekoidee #brandmalen #holzbild #holz #geschenkidee #holzbrett #landhausstil #rayher
4 Antworten
Hi Andrea, welche Schriftart ist das? Gibt es diese auch für Word?
Lieben Dank Bianca
Hallo Bianca,
ich habe den Schriftzug damals in einem Online-Generator erstellt. ich kann dir leider nicht sagen wie diese Schrift heißt. Online findest du Handlettering Generatoren mit denen du solch einen Schriftzug gestalten kannst. Lg Andrea
Hallo Andrea,
leider ist der Link fürs bestellen rund um das Thema Brandmalerei und Vorlagen, Transferpapier, Brandmalkolben-Set, Holztabletts, etc. hier nicht zu sehen.
Kannst du mir den bitte schicken?
Vielen Dank und Grüße
Effi
Hallo Effi,
der Link ist schon sichtbar. Es ist das Amazon-Schaufenster. Aber ich habe festgestellt, dass die Ideenliste gefehlt hat.
Ich habe sie jetzt erstellt. Hier ist der Link https://www.amazon.de/shop/kreativstattandrea
Ich hatte ja den Rayher Brandmalkolben, der ist von der Temperatur leider nicht variabel. Also wenn Du dir einen Kolben zulegen willst, dann nimm einen mit Temperaturregelung. Habe ich auch in die Liste gepackt.
Wünsche Dir viel Freude. Mir macht es jedes mal wieder viel Spaß damit zu arbeiten.
LG Andrea