FÜR ECHTE HÄKELFANS!

Hier findest Du noch mehr Häkelanleitungen für Schuhe und den dazu passenden Sohlen mit Einzelschritt-Bebilderung und Schritt-für-Schritt-Erklärung.

DIY Häkeln – Anleitung Weste mit Raglanärmel, Stehkragen und Bordüre – auch f. Anfängerinnen

Häkelanleitung für leichte Frühlings-Weste!

Diese gehäkelte Weste ist schlicht und dennoch ein schöner Blickfang durch die aufgesetzte Bordüre und den Raglanärmeln. Sie ist leicht zu häkeln, da nur mit halben Stäbchen, Festen Maschen und Kettmaschen gearbeitet wird.

Die Angaben beziehen sich auf Gr. 40/42. Jedoch kann man aufgrund der Beschreibung jede Größe häkeln. Als Schnittvorlage dient am besten eine passende Weste, die man schon zuhause hat.

Am Ende der Anleitung findet Ihr auch die Videoanleitung.

Das Material
Wolle wollweiß 100% Acryl – Stärke 2 -2,5 mm, Sockenwolle 4-fädig dunkelgrau, Häkelnadel 4 mm und 4,5 mm

Maschenprobe
Gehäkelt mit hStb, wollweiß und Nadel 4,5 mm: 10 x 10 cm = 22 M + 16 R

Der Schnitt

Das Hauptteil

Start mit 195 LM. Davon sind je 49 M für die Seitenteile und 97 M für das Rückenteil. Es wird in einem Stück gehäkelt bis die Höhe für den Beginn der Ärmellöcher erreicht ist. Ab hier wird das Hauptteil getrennt weiter gehäkelt. Erst die Seitenteile und dann das Rückenteil.

Die Abnahme für die Ämellöcher wird wie folgt gehäkelt: Es müssen 11 cm je Seite abgenommen werden.
Reihe 1    die ersten 3 M überspringen
Reihe 3   die ersten 3 M zusammen häkeln
Reihe 5   die ersten 3 M zusammen häkeln
ab Reihe 7 in jeder ungeraden Reihe die ersten 2 M zusammen häkeln
Insgesamt wurden dann 25 M abgenommen.

Nun die Seitenteile mit dem Rückenteil zusammen nähen. Die Schulternaht beträgt nur 2 cm. Am besten mit einer flachen Naht.

Um zu berechnen wie viele Maschen abgenommen werden müssen und wie sich das auf die Reihen verteilt, muss auf jeden Fall eine Maschenprobe gehäkelt werden. Hier ein Online-Toll für die schnelle und einfache Berechnung: Maschenrechner

Der Kragen

Den Kragen direkt oben an die zusammengenähten Teile anhäkeln. In jede M kommt ein hStb.
Reihe 1    in den Ecken je 2 M zusammen häkeln
Reihe 2   in den Ecken je 3 M zusammen häkeln
Reihe 3  die mittleren 2 M am Rücken zusammen häkeln
Reihe 4  9 weiter ohne weiter Abnahmen

Die Ärmel

Start mit 3 M und in jeder Reihe beidseitig 2 M am Anfang bzw. am Ende der Reihe zunehmen. Sind in jeder Reihe 4 M. Solange wiederholen bis 17 cm = 28 Reihen erreicht sind.
Die Ärmel mit Kettmaschen in  die Ärmelöffnung häkeln. Die Ärmel sollten dabei von außen gesehen oben aufliegen.

Umlaufende Naht und Bordüre

Mit der Sockenwolle und der Nadel 4 mm wird nun die gesamte Weste mit einer Kettmaschennaht umhäkelt.

Die Bordüre wird unten am Saum oberhalb der KM-Naht aufgehäkelt.
Reihe 1       Feste Maschen. Hierzu um die Maschenglieder häkeln, um den Faden zu holen.
Reihe 2      Picotmaschen. wdh. *4 LM, 2 FM, 2 M der Reihe 1 überspringen, 1 KM*






Zum Schluß kann man mit einer Stickerei am Rücken der Weste noch einen schönen Touch verleihen. Oder vorne am Kragen noch ein, zwei Knöpfe zum Schließen anbringen.

Hier noch die Videoanleitung für die gehäkelte Weste:


Viel Spaß beim KREATIV sein!

BITTET BEACHTET, dass ich kein Profi bin und alle Projekte, welche ihr auf meinem Kanal findet und nacharbeitet eurem eigenen Risiko unterliegen. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Seid VORSICHTIG!

haekeln-anleitungen-hausschuhe-slipper-straßenschuhe-sohlen-indoor-outdoor-espadrilles-kreativstattandrea

FÜR ECHTE HÄKELFANS!

Hier findest Du meine Anleitungen mit Einzelschritt-Bebilderung und Schritt-für-Schritt-Erklärung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

für alle #Streichfans!

Nach deiner Newsletter-Anmeldung erhältst du als kleines Geschenk eine

PDF-Sammlung mit 103 Ideen mit Kreidefarbe.

Zusätzlich verschicke ich nach der Willkommens Sequenz  ca. 1-2 mal die Woche eine E-Mail rund ums Thema DIY sowie Aktionen und Terminen dazu.  Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden. Für das Versenden der E-Mails nutze ich die Software „TheNewsletterPlugin“. Hier findest du alle Infos in meiner Datenschutzerklärung

#Streichfan

HALT!

Bleib‘ mit mir verbunden und halte dich auf dem Laufenden, damit du kein Streichprojekt, keinen Tipp und keine Aktion verpasst.

 

Hol‘ dir alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner