FÜR ECHTE HÄKELFANS!

Hier findest Du noch mehr Häkelanleitungen für Schuhe und den dazu passenden Sohlen mit Einzelschritt-Bebilderung und Schritt-für-Schritt-Erklärung.

DIY HÄKELN: Basis-Anleitung Sneakers | Turnschuhe als Hausschuhe

Diese Sneakers sind nicht nur als Hausschuhe ein Glanzstück – auch als Espadrilles sind sie ein Hingucker.

Mit dieser Basisanleitung kann jede Schuhgröße gehäkelt werden – ganz ohne Maschenprobe! Mit verschiedenen Farben und Mustern kann dieser Sneaker ganz individuell gestaltet werden.

 

Diese Sneakers kannst du auch wunderbar mit einer Sohle versehen. Sowohl als Hausschuhe oder Straßenschuh mit einer ergonomisch gehäkelten Outdoorsohle:

Häkelanleitung Ergonomische Indoorsohle: KLICK 

Häkelanleitung ergonomische Outdoorsohle: KLICK

 

Am Ende findest Du die Videoanleitung zu diesen Sneakers.

 

Für diese Sneakers eignet sich sowohl Baumwolle als auch Acryl oder Schurwolle. Mit Baumwolle haben Sie einen schönen natürlichen Glanz und es gibt sie ja in vielen tollen Farben.

 

Beim Häkeln mit Baumwolle die Nadel immer genau passend bzw. eine halbe Stärke kleiner nehmen. Die Häkelarbeit sollte etwas fester werden, da sich Baumwolle ja immer noch etwas nachdehnt.

 

Ich habe den Basis-Sneaker in Gr. 40 gehäkelt. Für ein Ballenmaß von 22 cm und einer Schuhlänge von 26 cm. Verwendet habe ich Baumwolle – LL ca. 120 m und eine Häkelnadel 3,5 mm.

 

Da es eine Basis-Anleitung ist, habe ich hier nur mit Festen Maschen (FM) gehäkelt. Meine benötigen Maße schreibe ich Euch in Klammern [XXX]Hier findet Ihr die Schuhgrößentabelle als pdf.

 

Dieses Bild soll helfen die einzelnen Bereiche/Teile des Schuhs besser zu erkennen.

 

1. Starte je nach Schuhgröße mit 6 LM (Gr. 30-36), 8 LM (Gr. 37-41), 10 LM (Gr. 42 …). [8 LM]

 

2. Die Zunahmen finden in den ersten Runden statt und immer an der selben Stelle (Bei seitlichen Zunahmen bleibt der Schuh flacher). Solange bis der benötigte Durchmesser erreicht ist. [8 cm]

 

Das Ausrechnen des Durchmesser geht so: Ballenmaß : 3,12 = Durchmesser.

 

3. Häkle dann weiter bis zu Deiner Kappenlänge. Ende der großen Zehe vor dem Ballenknochen. [5 cm]

4. Als nächste folgt der Schnürteil des Schuhes.


Reihe 1:
Starte hierfür in der 4. Masche* vor der Eckmasche und ende auf der anderen Seite in der 4. Masche nach der Eckmasche, wobei diese 4 M immer nur ins vordere Maschenglied gehäkelt werden. (In das hintere Maschenglied kommt später die Zunge)

Reihe 2: beidseitig in die 1. und die letzte M je 3 M häkeln = Zunahme 4 M
Reihe 3:
beidseitig in die 1. und die letzte M je 2 M häkeln = Zunahme 2 M
Reihe 4:
beidseitig in die 1. und die letzte M je 2 M häkeln = Zunahme 2 M
Reihe 5:
beidseitig in die 1. und die letzte M je 2 M häkeln = Zunahme 2 M
 bzw. weitere Zunahmen, je nachdem wieviel von der Zunge am Ende sichtbar sein soll.

 

danach weiter bis der höchste Punkt am Fuß (Spann) erreicht ist. [16 cm]

*bei Gr. 30-36: 2 M / bei Gr. 37-41: 4 M / ab Gr. 42 plus: 6 M

 

5. Für den Knöchelbereich folgen nun beidseitig Abnahmen. Dabei werden immer die beiden ersten bzw. die beiden letzten Maschen zusammengehäkelt.
Größe 30-36:     Reihe 1,3                 = Abnahme 2 M je Seite
Größe 37-41:      Reihe 1,3,5              = Abnahme 3 M je Seite
Größe 42 plus:   Reihe 1,3,5,7          = Abnahme 4 M je Seite

danach weiterhäkeln bis das Ende vom Knöchel erreicht ist = 3 cm vor benötigter Schuhlänge [23 cm]

 

6. Für den Fersenbereich wird nun beidseitig wieder zugenommen. Dabei werden immer die erste bzw. die letzte Maschen gedoppelt.
Größe 30-36:     Reihe 1,3                 = Zunahme 2 M je Seite
Größe 37-41:      Reihe 1,3,5              = Zunahme 3 M je Seite
Größe 42 plus:   Reihe 1,3,5,7          = Zunahme 4 M je Seite

danach weiterhäkeln bis die benötigte Gesamtlänge des Schuhs erreicht ist. [26 cm]

 

7. Zunge –  Start in 1. M nach der EM und Ende vor der EM; es sind die 4 M deren hinteres Maschenglied frei ist. Die Zunge sollte 2 cm länger sein als der Schnürteil bei Punkt 4.

 

8. Schaft umhäkeln mit Festen Maschen.  Dafür zuerst die Fersennaht mit einer flachen Naht schließen. Dabei im Bereich „5“ und „6“ Maschen wie nachstehend abnehmen und die beiden mittleren M hinten an der Ferse zusammen häkeln.
Größe 30-36:     je Bereich und Seite 1 M + Fersenmasche               = Abnahme   5 M
Größe 37-41:      je Bereich und Seite 2 M + Fersenmasche               = Abnahme   9 M
Größe 42 plus:   je Bereich und Seite 3 M + Fersenmasche               = Abnahme 13 M

 

9. Ziernähte setzen. Rund um den Schaft unterhalb der letzten Maschenglieder und entlang der Fersennaht beidseitig.

10. Schnürsenkel und Ösen. Plaziere die Ösen (Durchmesser 5 mm)
entlang des Schnürbereichs und verniete sie mit der Ösenzange. Nun nimm Maß mit einem Faden wie lang Dein Schnürsenkel werden muss. Entweder häkelt man die Schnürsenkel oder man kauft sich einfach welche, das habe ich gemacht 🙂

 

Die Schnürsenkel gehäkelt – je nach Schuhgröße – entweder Luftmaschenkette und mit Kettmaschen zurück oder Luftmaschenkette und ein- bzw. zweiseitig mit FM umhäkeln.

 

 

Merken

*ALLE AFFILIATE LINKS sind von mir freiwillig eingefügt und dienen als Materialvorschlag. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link einkauft. Dadurch wird es nicht teurer, aber ihr unterstützt mich ein bisschen. Lieben Dank 🙂

BITTET BEACHTET, dass ich kein Profi bin und alle Projekte, welche ihr auf meinem Kanal findet und nacharbeitet eurem eigenen Risiko unterliegen. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Seid VORSICHTIG!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Hier die Videoanleitung für die Basisanleitung Sneaker, Turnschuh als Hausschuh:

Passendes Material könnt Ihr hier online bestellen*:

 

In meinem Amazon Schaufenster findet Ihr die unten aufgeführten Produkte in verschiedenen Ideenlisten: https://www.amazon.de/shop/kreativstattandrea

 

Ösen mit Zange: http://amzn.to/2tqz3xdhttp://amzn.to/2tqz3xd

haekeln-anleitungen-hausschuhe-slipper-straßenschuhe-sohlen-indoor-outdoor-espadrilles-kreativstattandrea

FÜR ECHTE HÄKELFANS!

Hier findest Du meine Anleitungen mit Einzelschritt-Bebilderung und Schritt-für-Schritt-Erklärung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

für alle #Streichfans!

Nach deiner Newsletter-Anmeldung erhältst du als kleines Geschenk eine

PDF-Sammlung mit 103 Ideen mit Kreidefarbe.

Zusätzlich verschicke ich nach der Willkommens Sequenz  ca. 1-2 mal die Woche eine E-Mail rund ums Thema DIY sowie Aktionen und Terminen dazu.  Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden. Für das Versenden der E-Mails nutze ich die Software „TheNewsletterPlugin“. Hier findest du alle Infos in meiner Datenschutzerklärung

#Streichfan

HALT!

Bleib‘ mit mir verbunden und halte dich auf dem Laufenden, damit du kein Streichprojekt, keinen Tipp und keine Aktion verpasst.

 

Hol‘ dir alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner