Mokassins häkeln – Create your own Mokassins!
Mit dieser Anleitung zeige ich Euch wie einfach es sein kann sich seine eigenen Mokassins zu häkeln. Wähle Wolle in Deiner Lieblingsfarbe und schon kann es losgehen. Diese Espadrilles sind natürlich straßentauglich. Ihr könnt euch fertige Espadrilles-Sohlen kaufen oder euch die Sohlen mit Juteschnur ganz einfach selber häkeln. Meine Mokassins habe ich in Gr. 40 gehäkelt.
Material
100 g Wolle, am besten Schurwolle der Stärke 4 mm
30 g Wolle, in einer zweiten Farbe, kann dann auch gerne Baumwolle sein
~ 60 m Juteschnur mit einer Stärke von 4 mm
1 Knopf und Häkelnadeln der Stärke 3,5 mm, 4 mm und 6 mm

Sohlen
Benötigt werden zwei Jute-Sohlen und zwei Sohlen aus der Schurwolle als Innensohle. Die Jutesohle mit Nadel 6mm häkeln und die Innensohle mit Nadel 4mm.
Auf jeden Fall müsst Ihr für beide Materialien eine Maschenprobe anfertigen. Findet Ihr alles bei den Sohlen genau beschrieben und wie man dann seine eigene Größe passgenau häkeln kann.
Es wird je eine Jutesohle und eine Innensohle zusammengehäkelt. Das macht man am besten mit KM und Jutegarn. Dafür durch die vollen Maschenglieder Sohlen stechen und einmal mit Kettmaschen umrunden. Ihr solltet dabei die Innensohle oben haben. Nadel 4 mm. Die Länge meiner Sohlen betrug 26 cm in der Länge und 9,5 cm in der Breite.
Hier findest du die Häkelanleitungen für die beiden ergonomisch gehäkelten Indoor- und Outdoorsohlen:
Gehäkelte Espadrilles-Sohle in Runden
Gehäkelte Sohle für Hausschuhe in Runden
Schaft Teil 1
Die Sohle nun mit Festen Maschen umhäkeln. Es sollte eine Höhe erreicht werden, die der Fußhöhe entspricht. Bei mir waren das 2,5 cm. Diese habe ich wie folgt gehäkelt. Ab hier immer mit der Nadel 3,5 mm häkeln. Sorgt für mehr Festigkeit.
Runde 1 – in jede KM 2 FM häkeln. Startet am besten so, dass Ihr am Innenfuß beginnt und somit auch gleich die rechte und linke Sohle festlegt.Runde 2 – jede M eine FM
Runde 3 – jede M eine FM und 2 x 2 M zus. häkeln im Bereich des Innenfußes (als Orientierung dient hier die Sohle. Der Übergang von FM zu hStb)
darauf achten, dass man das einmal für den linken und einmal für den rechten Fuß macht. Also auf der Startseite.
Runde 4 – jede M eine FM und je Seite 2 M zus. häkeln im Fersenbereich
Runde 5 – wie Runde 4 und zusätzlich im Bereich des Vorderfußes 5 x 2 M zus. häkeln (als Orientierung dienen hier die Zunahmen der Sohle).
Runde 6 – jede M eine FM und noch mal im Bereich des Vorderfußes die Abnahmen wie in Runde 5 und zusätzlich 2 x 2 M je Seite zus. häkeln im Fersenbereich.

Kappe
Um die Länge der Kappe festzulegen, stellt man am besten seinen Fuß auf die Sohle. Lege fest wie weit Deine Kappe den Fuß bedecken soll. Messe auch die Breite der Kappe. Bei mir waren es 10 cm Länge und 9,5 cm Breite. Jetzt noch 2,5 cm für die Klappe dazu addieren. Also habe ich gesamt 12,5 cm in der Länge benötigt.
Nun kann man aufgrund des bereits gehäkelten Schaftes feststellen wieviele M man für die Breite benötigt. Bei mir waren das 20 M für 9,5 cm. Also habe ich mit 20 M gestartet und dann 10 cm gehäkelt. In den letzten 2,5 cm finden die Abnahmen für die Rundung der Kappe statt. Dafür habe ich 3 x 2 M beids. in jeder 2. abgenommen (Reihe 1,3,5). Zum Schluss noch eine Reihe – hier beids. jeweils 3 M zus. häkeln. Fertig.
Wenn man seine Kappe mit einer Stickerei oder Perlen verzieren möchte, wäre das jetzt ein guter Zeitpunkt. Den Knopf auf die Mitte der Klappe nähen.
Danach die Kappe mit einem Heftstich in Schuhfarbe einnähen und im Bereich der Kappe leicht zusammen ziehen. Auf dem Rückweg wird dieses „Gekräusel“ dann automatisch fixiert. Danach habe ich dann noch eine Kontrastnaht mit der Farbe „Prosecco“ aus einem NOMEX-Faden genäht. Habe ich auch für die Stickerei verwendet. Ein bisschen Glanz macht sich ganz gut. Kann aber auch ein anderes Material oder schöne Schnur sein.
Schaft Teil 2
Der bisher gehäkelte Schaft ist ja für die Ferse zu niedrig. Also muss hier noch ein Stückchen gehäkelt werden. Man besten stellt man seinen Fuß wieder in den Schuh und misst die benötigte Höhe für die Ferse. Bei mir waren das als Gesamthöhe 5,5 cm. Gehäkelt waren ja beim Schaft Teil 1 bereits 2,5 cm. Also fehlten mir noch 3 cm.
Jetzt muss am Schaft Teil 1 noch die Markierung gesetzt wo die Erhöhung auslaufen soll – bei mir waren das 12 M nach der Kappe (Markierung 1). Dann war mir klar, dass ich für meine 3 cm 7 Reihen benötigen werde und ich einen langsamen Anstieg wollte. Also von der 1. Markierung bis zur Fersenmitte. Die beiden letzten Reihen sind die Abschlussreihen, welche von der Kappe bis zur Kappe gehäkelt werden. Diese musste ich also abziehen. So blieben 5 Reihen in denen ich den Anstieg häkeln konnte. Ich habe mich dazu entschieden immer in 2 M Schritten diesen Anstieg zu häkeln. Somit habe ich meine 2. Markierung = Start 7 M nach der 1. Markierung gesetzt.
Runde 1 bis 4 immer am Ende 2 M weiterhäkeln in Richtung Markierung 1
Runde 5 war es dann nur 1 M zum weiterhäkeln und zusätzlich habe ich beidseitig im Mittelbereich eine 2 M zus. gehäkelt. Faden abschneiden.
Runde 6 startet nach der Kappe und endet auf der anderen Seite vor der Kappe, zusätzlich beids. 3×2 M zus. häkeln. Verteilt im Bereich Seite bis Ferse.
Runde 7 wird wie Runde 6 gehäkelt und war bei mir zugleich die letzte Runde.
Nun den Schaft im Bereich der Markierungen 1 ca. 1 cm umschlagen und den Prosecco-Faden (3-fädig nehmen) durch den Schaft und die Klappe der Kappe weben und hinten an der Ferse verknoten. Dazu vorher in den Schuh schlüpfen und die Weite festlegen. Seitlich im Fersenbereich habe ich dann auch noch eine Stickerei eingebracht.

Die Mokassins können jetzt noch Wetterfest gemacht werden. Dazu auf jeden Fall die Jute-Sohle mit wasserverdünntem Holzleim gut einstreichen und den Schuh mit einem guten Imprägnierspray einsprühen. Trocknen lassen, anziehen, begeistert sein 🙂

Viel Spaß beim KREATIV sein!

Passendes Material könnt Ihr hier online bestellen*:
In meinem Amazon Schaufenster findet Ihr die unten aufgeführten Produkte in verschiedenen Ideenlisten: https://www.amazon.de/shop/kreativstattandrea
*ALLE AFFILIATE LINKS sind von mir freiwillig eingefügt und dienen als Materialvorschlag. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link einkauft. Dadurch wird es nicht teurer, aber ihr unterstützt mich ein bisschen. Lieben Dank 🙂
BITTET BEACHTET, dass ich kein Profi bin und alle Projekte, welche ihr auf meinem Kanal findet und nacharbeitet eurem eigenen Risiko unterliegen. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Seid VORSICHTIG!
2 Antworten
huhu,
ich versuche grade mitzuhäkeln, in dem Video auf YouTube „DIY Häkeln – Ergonomische Sohle in jeder Größe für Hausschuhe „.. bei Reihe 4, komm ich schon nima mit, weil in der Anleitung oben etwas and’res steht, als das WAS du häkelst und sagst…verdoppeln, Stäbchen, verdoppeln, Stäbchen.. verdoppeln.. etc… bei ca. 13.46.. und auch in deim Blog ist DAS nicht zu lesen.. DAS versteh ich nicht.. ;((
*Hiiilfeee* ;))
Danke dir, Angelica
Hallo Angelica, ich habe Dir die Antwort direkt per Mail geschickt. Ich hoffe Du hast sie erhalten. Auf jeden Fall findest Du die schriftliche Anleitung für die Maschenprobe hier im Blog bei der Häkelanleitung für die Sohle. Da steht alles genau. Im Video kann es sein, dass ich den Text für die Runde 4 evtl. ein bisschen zu früh eingeblendet habe. Also bei Runde 3. Aber der Text stimmt auf jeden Fall für die Runde 4. Solltest Du nicht weiterkommen, kannst Du mir auch mal ein Bild schicken – helfe Dir gerne weiter. Sonnige Grüße Andrea.