Ein großer Wichtel für die Weihnachtszeit.
Der Wichtel ist gehäkelt und gefüllt mit Füllwatte. Damit man ihn auch in jede beliebige Stellung bringen kann, wird in Körper – Mütze – Arme ein Draht eingearbeitet. So kann man den Wichtel jedes Jahr neu „verbiegen“ :-).
Die einzelnen Teile sind einfach zu häkeln. Je nach Fadenstärke kann er kleiner oder größer werden. Dieser Wichtel ist ca. 70 cm hoch und wurde mit Wolle 3 mm und Nadel 4 mm gehäkelt. Ihr solltet auch einen Drath mit ca. 1,6 mm Stärke und Füllwatte zuhause haben.
An Ende des Beitrages findest Du das Video dazu.
Gehäkelt wurde mit einem WEB-Muster:
*2 Reliefstäbchen vorne, 2 Reliefstäbchen hinten* / *stets wiederholen* / in jeder Reihe versetzen.

Der Körper ~ 44 cm hoch – Ø unten 12 cm – Ø oben 8 cm
Start mit 38 M und doppelten Faden, zum Ring schließen und in Spiralrunden mit dem Muster häkeln.
Die Abnahmen beginnen in Runde 13 mit 1 Masche. Danach noch 11 mal in jeder 4. Runden 1 Masche abnehmen (gesamt = 12 M)
Jetzt noch 2 Runden im Muster ohne Abnahmen.
Unten werden noch 2 Runden Stäbchen in den Körper gehäkelt. Dabei in den Rundungen 2 x 2 Maschen zusammen häkeln. Jetzt den Draht an den Enden umbiegen und reinschieben. Füllung rein. Zum Verschließen eine ovale Pappe mit Ø 12 cm hinein. Sorgt für eine gerade Standfläche. Den Körper oben offen lassen.
Die Arme ~ 35 cm langer Schlauch
Start im magischen Ring mit 10 Stäbchen und einfachem Faden, häkle in Spiralrunden ca. 35 cm und lass das Ende offen.
Jetzt den Draht an den Enden umbiegen und reinschieben. Keine Füllung.

Die Mütze ~ 36 cm lang
Start mit 34 M und 1 Faden weiß+1 Faden braun, zum Ring schließen und in Spiralrunden mit Festen Maschen häkeln.
Die Abnahmen wie folgt:
Runde 5 + 7 je 1 M abnehmen
Runde 8 – 22 je 1 M abnehmen (Gesamt = 15 M)
Runde 23 – 28 je 2 M abnehmen (Gesamt = 12 M)
Mitvden restlichen 8 Maschen noch 7 cm häkeln, in der nächsten Runde 2 M abnehmen, in der nächsten Runde 1 M abnehmen.
Mit den verbliebenen 4 Maschen jetzt noch 15 cm häkeln. Jetzt den Draht an den Enden umbiegen und reinschieben. Füllung rein. Mütze offen lassen.
Bart ~ 26 cm
Der Bart wird in Reihen gehäkelt. Feste Maschen mit Schlingfaden. Im Video zeige ich wie das geht.
Starte mit 3 M, am besten mit einer melierten Wolle 6 mm und Nadel 9 mm, der Bart soll luftig werden. Deswegen die größere Nadel.
In der 3. Reihe 2 M zunehmen, in der 5.Reihe 2 M zunehmen, in der 10. Reihe 1 M abnehmen.
Sack ~ 13 cm
Einen Sack kann man natürlich auch aus Jute (Kartoffelsack) schnell mit der Hand nähen und dann mit Füllwatte stopfen.
Ich habe ein kleines Säckchen gehäkelt. Den Faden habe ich wie bei der Mütze gewählt.
Starte mit 30 M, zum Ring schließen, 1. Runde sind Feste Maschen, restliche Runden sind Stäbchen. Bei mir waren es 10 Runden.
Am Ende den Sack unten zunähen mit Watte füllen und oben ein paar Fäden durchfädeln zum Zuschnüren.
Hände
Start 4 FM, mag. Ring, Faden braun und Nadel 4 mm / 2. Rd jede M doppeln / 3. Rd jede 2. M doppeln / 4. Rd ohne Zunahme / 5. Rd jede 2.+3. M zusammen / 6. Rd jede 2.+3. M zusammen / Faden abschneiden / Füllwatte rein
Füße
Start 6 FM, mag. Ring, Faden braun und Nadel 4 mm / 2. Rd jede M doppeln / 3. Rd jede 2. M doppeln / 4. bis 6. Rd ohne Zunahme / 7. Rd jede 2.+3. M zusammen / 8. Rd jede 2.+3. M zusammen / 9.+10. Rd ohne Zunahme / Faden abschneiden / Füllwatte rein
Nase
Start 6 FM, mag. Ring, Faden braun und Nadel 4 mm / 2. Rd jede M doppeln / 3. Rd jede 2. M doppeln / 4. bis 6. Rd ohne Zunahme / 7. Rd jede 2.+3. M zusammen / Faden abschneiden / Füllwatte rein
Am Ende alle Teile zusammensetzen.
Wobei die Mütze ein Stück über den Körper gezogen wird – ca. 2 Reihen. Als pelzartigen Abschluss habe ich an Mütze, Körper und Armen noch eine dicke Wolle rum geklebt. Jetzt den Körper, die Arme und die Mütze noch in die gewünschte Form biegen, evtl. einen Stecken dazu und sich über den schönen Wichtel freuen .
In diesem Video siehst Du nochmal alle Einzelteile und auch das Zusammensetzen.
Viel Spaß beim KREATIV sein!

Passendes Material könnt Ihr hier online bestellen*:
In meinem Amazon Schaufenster findet Ihr die unten aufgeführten Produkte in verschiedenen Ideenlisten: https://www.amazon.de/shop/kreativstattandrea
Meine verwendeten Materialen:
Wolle aus 100% Acryl, Draht 1,6 mm, Füllwatte
*ALLE AFFILIATE LINKS sind von mir freiwillig eingefügt und dienen als Materialvorschlag. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link einkauft. Dadurch wird es nicht teurer, aber ihr unterstützt mich ein bisschen. Lieben Dank 🙂
BITTET BEACHTET, dass ich kein Profi bin und alle Projekte, welche ihr auf meinem Kanal findet und nacharbeitet eurem eigenen Risiko unterliegen. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Seid VORSICHTIG!
Merken
Merken
Merken
6 Antworten
Hallo,
Ich arbeite den Wichtel auch gerade nach, weil er mir so gut gefällt. Allerdings habe ich zur Mütze eine Frage. Wo genau platziere ich denn die Maschenabnahmen? Wenn ich sie immer am Rundenanfang mache, bekommt die Mütze eine seltsame Form.
LG Jessica
Hallo Jessica. Die Abnahmen einfach verteilen. Immer wieder an einer anderen Stelle. Viel Spaß weiterhin
Huhu, habe soeben den stehenden Wichtel gehäkelt, der ist so süß & selbst ich als anfängerin habe ihn dank YouTube und deiner Anleitung ganz leicht hinbekommen;) Schöne Fesstage! Lg Sandra
Hallo Sandra,
lieben Dank für dein positives Feedback. Wünsche dir noch eine schöne Weihnachtszeit. Lg Andrea
So viele schöne Anleitungen, ich bin ganz fasziniert, hab mich in die Wichtel verliebt. Bin schon dabei sie nachzuarbeiten. Super schöne Sachen zeigst du hier. Toll !!!!
Hallo Karin,
danke für das nette Lob 🙂 Auch heuer wird es wieder eine Häkelanleitung geben. Diesmal ein besonderer Schneemann. lg Andrea