Ein Last Minute Geschenk zum selber machen!
Lange schon habe ich mit diesen beiden Makramee-DIYs geliebäugelt. Dann kam meine Chance: Mein Sohn brauchte ein Wichtelgeschenk für die Schule. Also habe ich mich ans Basteln gemacht. Dabei sind auch gleich noch zwei weitere Geschenke entstanden, da er sich mit seinen besten Freundinnen zu Weihnachten immer was schenkt.
Dann lasst uns einfach mal loslegen. Ihr könnt diese beiden Makramee-Geschenke als den Regenbogen als auch den Schlüsselanhänger mit Resten aus Eurem Bastelbestand zaubern. Auf jeden Fall braucht ihr dazu ein Baumwollseil (Schlüsselanhänger 3mm; Regenbogen mind. 8mm besser wäre noch 15 bis 20 mm – vorzugsweise gedreht statt geflochten), dann Wollreste oder dünneres Makrameegarn, Stoffreste, ein paar Perlen, Draht und Schlüsselringe bzw. Karabiner dazu. Die Liste mit Empfehlungen findet Ihr wie gewohnt am Ende des Beitrages.

UND SO HAB‘ ICH ES GEMACHT:
Der Makramee REGENBOGEN
SCHRITT 1:
Das Seil in der Form eines Regenbogens auf den Tisch legen und an den Biegungen durchschneiden. Danach die Enden am besten mit einem Tesafilm umwickeln, damit diese während des Arbeitens nicht auffrimeln. Nun die Bögen ordentlich in einander legen und mit einem Stift auf jeder Seite eine Markierung setzen. Somit weiß man genau wie weit man später wickeln muss.
SCHRITT 2:
Nun werden alle Seile umwickelt oder einfach in Natur belassen. Bei drei der fünf Bögen habe ich noch einen Draht mit eingewickelt, damit kann man am Ende den Regenbogen noch sehr schön in Form biegen und etwas fester wird er dadurch auch. Wenn man den Draht auch mit Tesa festklebt, verrutscht er auch nicht.
Man kann den Faden am Anfang des Wickelens festknoten oder was noch schöner ist: Man legt den Fadenanfang in Wickelrichtung auf das Seil und hält ihn fest. Mit dem Wickeln beginnt man vorne an der Markierung und umwickelt somit auch gleich den Fadenanfang. Somit ist hier kein Vernähen nötig. Am Ende des Wickelns einen Schlaufenknoten setzen und das Ende des Fadens mit einer Nadel unter der Wicklung vernähen.
SCHRITT 3:
Jetzt werden alle umwickelten Bogenteile wieder ineinander gelegt und mit Stecknadeln fixiert. Zum Zusammennähen sollte man einen festeren Faden verwenden, damit man auch gut anziehen kann. Der Regenbogen soll ja richtig stabil werden. Für eine unsichtbare Naht, am besten durch alle Teile hindurchstechen und im ZickZack den Regenbogen zusammennähen. Je länger die Nadel um so einfacher ist das. Zum Schluss noch einen Faden für die Aufhängung zwischen die beiden obersten Bögen ziehen. FERTIG.
Die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung findet Ihr am Ende des Beitrages als Video.
Der Makramee Schlüsselanhänger
SCHRITT 1:
Den Schlüsselanhänger am Tisch fixieren, damit dieser nicht immer wieder wegrutscht. Danach zwei 80cm lange Makrameeschnüre (3mm) zurecht schneiden. Diese hälftig zusammen legen und mit dem Lärchenkopfknoten um den Ring des Schlüsselanhängers knoten indem man die zwei losen Enden durch die Schlaufe zieht. Zusätzlich kann man noch eine gewachste Baumwollschnur zwischen die beiden Makrameeschnüre knoten – das ist von Vorteil wenn die Perlenlöcher sehr klein sind und man kein dickes Makrameegarn durchfädeln kann. Die dünne Baumwollschnur gehört somit zu den mittleren Kettfäden.
SCHRITT 2:
Nun beginnt man den Makrameeknoten. Für einen flachen Strang am besten den Kreuzknoten verwenden und diesen einmal von links und einmal von rechts arbeiten.
Mit drei Kreuzknoten starten, danach eine Perle auf die gewachste Baumwollschnur auffädeln. Unter der Perle drei Kreuzknoten, Perle auffädeln, drei Kreuzknoten, Perle auffädeln, 5-7 Kreuzknoten (je nach gewünschter Länge).
Nun mit einer dünnen Schnur oder Farbe alle Stränge mit dem Wickelknoten zusammenbinden. Dazu legt man den Fadenanfang nach oben. Macht nun eine Schlaufe, welche unten liegt und wickelt den Faden ein paar mal fest um alle Stränge. Nun das Fadenende durch die Schlaufe geben und oben am Fadenanfang kräftig ziehen. Jetzt verschwindet die Schlaufe zusammen mit dem Fadenende unter der Wicklung und sitzt bombenfest. Fäden abschneiden.
Jetzt können die Enden des Makrameeseils aufgedreht und mit einem Kamm zu Fransen gekämmt werden und auf die gewünschte Länge zurückgeschnitten werden.
SCHRITT 3:
Zum Schluss kann man nun noch mit dem gewachsten Baumwollband ein paar Buchstabenperlen anknüpfen. Dazu 2 Stränge von der gewachsten Baumwollschnur abschneiden, zusammenlegen und oben am Ring mit einem Schlaufenknoten befestigen. Auch hier mit dem flachen Kreuzknoten arbeiten, die Perlen auffädeln und am Ende wieder ein Wickelknoten.
Die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung findet Ihr am Ende des Beitrages als Video.
Hier das Video mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Viel Spaß beim KREATIV sein!

lllll
Passendes Material könnt Ihr hier online bestellen*:
In meinem Amazon Schaufenster findet Ihr die unten aufgeführten Produkte in verschiedenen Ideenlisten: https://www.amazon.de/shop/kreativstattandrea
- Makramee Garn/Seil 3mm, 8mm oder 15 mm
- Draht
- Karabiner – Schlüsselanhänger
- Wollreste, Stoffreste
- Perlen
*ALLE AFFILIATE LINKS sind von mir freiwillig eingefügt und dienen als Materialvorschlag. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link einkauft. Dadurch wird es nicht teurer, aber ihr unterstützt mich ein bisschen. Lieben Dank 🙂
BITTET BEACHTET, dass ich kein Profi bin und alle Projekte, welche ihr auf meinem Kanal findet und nacharbeitet eurem eigenen Risiko unterliegen. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Seid VORSICHTIG!
kreativstattandrea #diy #halloween #upcycling #t-shirt #dekoidee #anleitung #holz #kreidefarbe #kinderzimmer #makeover #bastelnmitkindern
kreativstattandrea #diy #makramee #regenbogen #schlüsselanhänger #lastminute #geschenke #wichteln #anleitung #basteln