GANZ OHNE KOCHEN!

Das mit der selbstgemachten Modelliermasse wollte ich schon lange mal ausprobieren und auch meine indischen Stempel.

Für eine schöne Osterdeko ist das natürlich die Gelegenheit 🙂

Natürlich hat es auch eine praktischen Nutzen sich die Modelliermasse selber zu machen. Sollte der Clay beim Basteln nicht ausreichen , ist ruckzuck eine Portion hergestellt. Außerdem kann man natürlich auch verschiedene Farben der Modelliermasse herstellen und insgesamt günstiger ist das Ganze auch. Also doch ein paar Gründe die dafür sprechen.

UND SO HAB‘ ICH ES GEMACHT

Zutaten (Materiallinks* siehe unten):
125 g Speisestärke
200 g Holzleim
2 TL ÖL (Pflanzenöl oder Babyöl)
2 TL CMC Pulver für mehr Stabilität
2 TL Acrylfarbe weiß

Alle Zutaten entweder mit der Gabel oder dem Mixer in einer Schüssel verrühren. Der „Teig“ wird es klumpig und klebrig. Wenn alles mit einander vermischt ist, einfach aus der Schüssel nehmen und mit etwas Speisestärke auf einem Backpapier gut durchkneten, und kneten und kneten. Solange bis ein geschmeidige Masse daraus geworden ist.

FERTIG ist die selbstgemachte Modelliermasse. Da sie ohne Kochen hergestellt werden kann, ist das natürlich auch super beim Basteln mit Kindern.

Die Modelliermasse in Frischhaltefolie und zusätzlich am besten noch in einen luftdichten Beutel verpacken.

Die Schüssel und Rührutensilien lassen sich ganz leicht wieder reinigen. Einfach etwas Wasser in die Schüssel geben und kurze Zeit einweichen lassen.

Und natürlich wollen wir mit der schönen Modelliermasse auch was Tolles basteln. Ich habe mich für Ostereier entschieden. Dafür hatte ich mir überlegt meine Modelliermasse mit einem Muster zu gestalten und das sollte dann auch noch farblich zur Geltung gebracht werden.

diy modelliermasse selber machen ohne kochen basteln anleitung deko ostern stempel muster kreativstattandrea 2

Dabei bin ich über die indischen Stempel gestolpert und die bunten Tintenkissen.

UND SO HAB‘ ICH ES GEMACHT

diy modelliermasse selber machen ohne kochen basteln anleitung deko ostern stempel muster kreativstattandrea p8 1

Schritt 1:
Ein Stück Modelliermasse am besten auf einer Plastikunterlage oder auf Backpapier ausrollen. Bei mir war die ausgerollte Masse ca. 2 mm stark.

Schritt 2:
Den Stempel mit dem Tintenkissen betupfen und danach auf die ausgerollte Modelliermasse drücken. Aber nicht zu stark, wir wollen ja nur das Muster in der Masse und ausstechen.

Ich habe die Stempel einfach direkt aneinander gereiht.

Schritt 3:
Mit einer Form ausstechen. Bei mir wurde es zwei unterschiedliche Varianten.

Bei der Variante 1, habe ich teilbare Plastikeierformen verwendet um meine Ostereier auszustechen. Teilweise habe ich einfach als normale Dekohänger gelassen, teilweise habe die ausgestochenen Eier in die Halbform gelegt. So bekommen die Dekoteile eine 3D Form.

Bei der Variante 2, habe ganz normale Ausstechformen verwendet. Wie man das eben vom Plätzchen backen kennt.

Auf jeden Fall habe meine Dekoteile ein Loch zum evtl. Aufhängen bekommen. So habe ich einfach mehr Möglichkeiten meine Modelliermassen Deko zu gestalten.
Dafür nimmt ein kurzes Stück Rundholz – am besten einen dicken Schaschlikspieß und lässt diesen bis zum Ende Der Trocknungsphase in der Masse.

Richtig durchgetrocknet war die Modelliermasse nach ca. 48 Stunden. Natürlich ist es schon sinnvoll die ausgestochenen flachen Dekoteile regelmäßig zu wenden, damit sie flach bleiben und sich nicht wölben. Ich habe sogar am zweiten Tag ein schweres Buch dafür genutzt. Hat super geklappt.

diy modelliermasse selber machen ohne kochen basteln anleitung deko ostern stempel muster kreativstattandrea 3

So, und hier noch das ausführliche DIY-Video zur selbstgemachten Modelliermasse und meiner Osterdeko für 2020:

Passendes Material könnt Ihr hier online bestellen*:

In meinem Amazon Schaufenster findet Ihr die unten aufgeführten Produkte in verschiedenen Ideenlisten: https://www.amazon.de/shop/kreativstattandrea

  1. Speisestärke: ist am günstigen direkt im Laden vor Ort
  2. Holzleim: https://amzn.to/2vsWlEK
  3. Babyöl: https://amzn.to/39e8nAm
  4. CMC Pulver: https://amzn.to/2I6WsZj
  5. Acrylfarbe: https://amzn.to/2TbCUcF
  6. Indische Stempel: https://amzn.to/3ak0qJY
  7. Tintenkissen-Set: https://amzn.to/2PyYDc3
  8. Teilbare Arcyl-Eier: https://amzn.to/3aiDR8O
  9. Oster-Ausstechformen: https://amzn.to/2T9ldu9

*ALLE AFFILIATE LINKS sind von mir freiwillig eingefügt und dienen als Materialvorschlag. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link einkauft. Dadurch wird es nicht teurer, aber ihr unterstützt mich ein bisschen. Lieben Dank 🙂

BITTET BEACHTET, dass ich kein Profi bin und alle Projekte, welche ihr auf meinem Kanal findet und nacharbeitet eurem eigenen Risiko unterliegen. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Seid VORSICHTIG!

❤️Wie ich dir helfen kann

 

  • Der Kompakte Basis-Leitfaden „Streichen mit Kreidefarbe“ ist dein Schnelleinstieg in das Upcyling. Alle wichtigen Grundlagen und die ersten einfachen Gestaltungstechniken erwarten dich. https://kreativstattandrea.de/leitfaden

 

 

für alle #Streichfans!

Nach deiner Newsletter-Anmeldung erhältst du als kleines Geschenk 🎁meine PDF-Sammlung  „103 Ideen mit Kreidefarbe„.

für alle #Streichfans!

Nach deiner Newsletter-Anmeldung erhältst du als kleines Geschenk 🎁meine PDF-Sammlung  „103 Ideen mit Kreidefarbe„.

Zusätzlich verschicke ich nach der Willkommens Sequenz  ca. 1-2 mal die Woche eine E-Mail rund ums Thema DIY sowie Aktionen und Terminen dazu.  Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden. Für das Versenden der E-Mails nutze ich die Software „TheNewsletterPlugin“. Hier findest du alle Infos in meiner Datenschutzerklärung

#Streichfan

HALT!

Bleib‘ mit mir verbunden und halte dich auf dem Laufenden, damit du kein Streichprojekt, keinen Tipp und keine Aktion verpasst.

 

Hol‘ dir alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach und du erhältst als kleines Geschenk 🎁meine PDF-Sammlung  „103 Ideen mit Kreidefarbe„.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner