Es glitzert so schön zu Weihnachten der Tannenbaum
Ein paar Tannenbäume am Stiel sollten es werden. Dazu hatte ich noch Reste von lufttrocknender Modelliermasse zuhause. Ich wollte nichts Neues einkaufen und habe so nur Bastelreste verwendet.
Übrigens kann man diese Tannenbäume natürlich auch wunderbar zu einem Geschenk dazu geben.
Hier nun die Kurzanleitung für die Tannenbäume aus Modelliermasse mit Glitzerfarbe. Am Ende findest du noch das ganze DIY-Video dazu.

Tannenbäume aus Modelliermasse formen
Hierzu nimmt man ein großes Stück der Modelliermasse, knetet es gut durch und rollt des dann zu einem Teig aus. Die Stäre sollte mindestens 6 mm sein.
Man kann sich Vorlagen aus Papier erstellen, welche man dann auf die ausgerollte Modelliermasse legt und mit einem Messer ausschneidet oder man macht das Freihand. So habe ich das gemacht.
Nach dem Ausschneiden noch die Kanten und Formen etwas nachbearbeiten und einen etwas stärken Holzspieß ca. bis zur Hälfte des Tannenbaums in die Modelliermasse reindrehen.
Nun die modellierten Tannenbäume am besten auf einer Holzplatte gut durchtrocknen lassen. Dazu jeden Tag einmal wenden und damit sich die Bäumchen nicht aufstellen, kann man von oben auch noch einen Holzplatte darauf legen.

Tannenbäume farblich gestalten
Ich habe meine Tannenbäume am Stiel mit den Kreidefarben London Red, Toskana, Antique Rose, Deep Sea und Vintage Green von Lignocolor angemalt.
Nachdem die Kreidefarbe gut getrocknet war, habe ich mir eine weihnachtliche Serviette in unterschiedlich große Streifen gerissen und diese mit dem Serviettenlack stellenweise aufgeklebt.
Als der Serviettenlack dann getrocknet war, kam danach noch ein WhiteWashing für den Pastelleffekt.
Damit die Oberfläche noch etwas mehr Charakter und Farbtiefe bekommt, habe ich dann immer mit der Grundfarbe des Tannenbaums und der DRY Brush Technik nochmal darüber gestrichen.
Glitzerfarbe und Glitzerpigmente richtig anwenden
Jetz kommt endlich die Glitzerfarbe. Verwendet habe ich drei unterschiedliche Farbtöne. Sand, Space und Sea Mist. Auch diese Glitzerfarben gibt es bei Lignocolor. Sie ähnelt einer Versieglung und kann auch als solche eingesetzt werden.
Zuerst habe ich eine dünne Schicht der Glitzerfarbe aufgetragen und gut trocknen lassen. Danach habe ich gezielt nur die Kanten, Übergänge der Serviettenlagen und partienweise etwas Glitzerfarbe aufgetragen.
Nun habe ich die dazu passenden Glitzer-Pigmente komplett auf die Oberfläche der modellierten Tannenbäume gestreut und auch gleich wieder abgeschüttelt. So bekommt man den Überschuss wieder von der Oberfläche ab.
Mit einem sehr weichen Rundpinsel habe ich dann nochmal gründlich nachgearbeitet, damit keine losen Glitzer-Pigmente mehr am Tannenbaum zurück bleiben.
Die Tannenbäume am Stiel nun am besten in einen Steckziegel stecken und alles gut trocknen lassen.
Die restlichen Glitzer-Pigmente gebe ich wieder zurück in die Beutel.
Dazu habe ich mir vor dem Bestäuben ein Blatt Papier, welches ich vorher kurz in der Mitte gefaltet hatte, unter den Taumbaum zum Auffangen gelegt.
FERTIG sind die glitzernden Unikate. Mit einem Standfuß aus Holz kann man die Tannenbäume am Stiel wunderbar als Tischdeko einsetzen.
Viel Spaß beim kreativ sein! Andrea
Hier die Materialliste:
In meinem Amazon Schaufenster findest Du die unten aufgeführten Produkte in verschiedenen Ideenlisten: https://www.amazon.de/shop/kreativstattandrea
Lignocolor kannst auch direkt hier bestellen: KLICK
Hier habe ich noch weitere Empehlungen für Dich: https://kreativstattandrea.de/material/
1) Luftrocknende Modelliermasse oder Ton https://amzn.to/31UqE6Y
2) Kreidefarbe, Glitzerfarben, Glitzer-Pigmente – hier von Lignocolor KLICK
Kreidefarben: London Red, Toskana, Antique Rose, Deep Sea, Vintage Green
Glitzerfarben: Sand, Space, Sea Mist
Glitzer-Pigmente: Gold, Space, Sea Mist
3) Weihnachtliche Servietten aus dem Discounter
4) Serviettenlack https://amzn.to/3IK7QbK
5) Holzspieße https://amzn.to/30ot2CQ
*ALLE AFFILIATE LINKS sind von mir freiwillig eingefügt und dienen als Materialvorschlag. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn du über diesen Link einkaufst. Dadurch wird es nicht teurer, aber du unterstützt mich ein bisschen. Lieben Dank 🙂
BITTET BEACHTE, dass ich kein Profi bin und alle Projekte, welche du auf meinem Kanal bzw. Blog findest und nacharbeitest deinem eigenen Risiko unterliegen. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Sei VORSICHTIG!