Vermeide die 3 TOP-Fehler

beim Möbel streichen und lerne mit

dem 7-Schritte-Leitfaden wie du

mehr Struktur in dein Streichprojekt bringst.

Kreidefarbentest: 9 europäische Kreidefarben im Vergleich

KREIDEFARBENTEST: 9 europäische Kreidefarben im Vergleich.

Welche Kreidefarben sind die Besten – wer ist mein Favorit? Das erfährst du hier im meinem Kreidefarbentest.

Was ist das Besondere an Kreidefarbe?

Kreidefarbe hat eine pudrige , samte und matte Optik. Ihre Haptik fühlt sich auch so wunderbar natürlich an.  Die besonderen Vorteile sind, dass  Kreidefarbe meist einen angenehmen Geruch hat und vor allem auch  schnell trocknet sowie umweltfreundlich ist. 

 

Außerdem haften Kreidefarben sehr gut auf fast allen Oberflächen. Meist kann man die Kreidefarbe ohne schleifen zu müssen auf die Oberflächen von Möbeln und Co. streichen.

Wie bin ich beim Kreidefarbentest vorgegangen?

Zuerst habe ich mir überlegt, welche Kreidefarben mich persönlich schon lange interessieren neben meiner Hausmarke auszuprobieren.

 

Für meine Kreidefarben im Vergleich übrig geblieben sind dann nur die Marken mit Herstellung in Europa. Es wären sonst zu viele Farben im Test geworden, auch wenn es noch meer europäische Marken gibt, habe ich mich auf neun beschränkt.

 

  1. Abbondanza
  2. Bondex
  3. La Magic Paint
  4. Lignocolor
  5. Mylands
  6. Painting the Past
  7. Rust-Oleum
  8. Vintage Paint
  9. Yellochair

 

Beim Kreidefarbentest am wichtigsten waren mir folgende Punkte:

Geruch, Konsistenz, Streichverhalten, Deckkraft, Preis

 

Dabei außer Acht gelassen habe ich:
Die Inhaltsstoffe. Hier legt ja jeder Mensch einen komplett anderen Schwerpunkt und ganz ehrlich: Ich bin keine Chemikerin.

 

Damit ich die neun europäischen Kreidefarben auch wirklich 1:1 miteinander vergleichen konnte, habe ich folgende Voraussetzungen für den Test geschaffen:

  1. Holzklotz naturbelassen und geschliffen
  2. Holzklotz zur Hälfte mit einer dunklen Kreidefarbe gestrichen
  3. Gleicher Pinsel – hierfür habe ich ganz billige Naturhaar-Pinsel gekauft. Bewusst auf schlechte Qualität gesetzt, damit die Kreidefarben ihr Streichverhalten zeigen konnten.
  4. Nur helle Farben verwendet, um die Deckkraft besser einschätzen zu können.
Der Kreidefarbentest: Kreidefarben im Vergleich - Wer sind die Testsieger?

Kreidefarben im Vergleich: Welche Farbe ist geruchlos?

Direkt beim Öffnen der Dosen und Gläser sind mir schon zwei Farben direkt in die Nase gestiegen. Jedoch weiß man ja, dass man den Geruch erstmal entweichen lassen sollte, bevor man sich ein Urteil bildet.

 

Beim zweiten Riechen in die Kreidefarben sind mir drei Marken unangenehm  aufgefallen. Bondey, Vintage Paint und bei Mylands war der Geruch am unangenehmsten.

 

Am wenigsten Geruch – fast geruchlos – ist Yellochair, danach folgt La Magic Paint.

Kreidefarbentest: Die Konsistenz - Viskosität

Viskosität steht ja für das Fließverhalten und die Konsistenz für die dicke der Masse. Mir persönlich gefallen am besten Farben, die eher pastös sind. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht vom Pinsel tropfen und dass viel weniger Farbnasen entstehen. Dickere Kreidefarben kann man sich ja jederzeit mit ein bisschen Wasser verdünnen – wenn man das mag.

 

Sehr pastös sind hier im Vergleich der Kreidefarben: La Magic Paint, Lignocolor, Painting the Past und Yellochair. Am dünnflüssigsten war Mylands gefolgt von Bondex.

Der 7-Schritte-Leitfaden:

vom alten Möbel entspannt zum selbstgestrichenen ✨Lieblingsstück✨

… und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn es darum geht, selbstgestrichene Möbel zu haben, die du lieben wirst.

Kreidefarben im Vergleich: Welche Farbe lässt sich am besten streichn?

Hier wird es dann schon etwas spannender. Endlich kommt das Streichen der Kreidefarbe. Ich habe ja für jede Farbe einen eigenen Pinsel verwendet und diesen zwischen den zwei Streichschichten auch nicht ausgewaschen. 

 

Bis auf eine Kreidefarbe haben sich alle Farben mit meinen wirklich billigen Testpinseln sehr gut streichen lassen.

 

Bei Rust-Oleum war das Streichverhalten sehr zäh. Ich hatte das Gefühl, dass die Farbe meinen Pinsel festhält und hätte am liebsten mit etwas Wasser nachgesprüht. Allerdings hat mich das etwas gewundert, da die Farbe eine mittlere Konsistenz und gute Viskosität hatte.

 

Bondex und Mylands hingegen vermittelten das Gefühl, dass sie auf der Oberfläche schwimmen – also keine Verbindung mit dem Untergrund eingehen – und daher war das Streichverhalten auf dem Naturholz gut, aber nicht auf der bereits gestrichenen dunkleren Fläche.

 

Nach dem Trocknen waren bei Yellochair und Rust-Oleum kleine Klümpchen (Körner) zu sehen. Die Oberfläche wirkt dadurch sehr pickelig. Hier müsste man auf jeden Fall einen Zwischenschliff machen – vor der zweiten Farbschicht.

 

Am längsten zum Trocknen gebraucht haben Mylands, Bondex und Yellochair. Wobei die beiden letzteren Kreidefarben nach der Trocknung auch noch deutlich heller wurden.

Welche Kreidefarbe hat im Vergleich besser gedeckt?

Ich habe ja bewusst helle Farben ausgewählt, um die Deckkraft der verschiedenen Kreidefarben besser einschätzen zu können.

 

Hier konnte ich bei keiner Farbe richtig meckern.  Die Deckung auf dem Naturholz hat klar schon beim ersten Anstrich geklappt. Mit der zweiten Farbschicht war auch die Deckung auf der bereits vorgestrichenen dunkleren Fläche wunderbar. Einzig bei Yellochair hätte ich wohl noch eine dritte Schicht drauf gelegt.

 

Was zeigt, dass auch eine dünnere Kreidefarbe keine Deckkraft einbüsst. Wichtig ist eben wie viele Pigmente in der Farbe enthalten sind, um mit wenig Farbschichten eine gute Deckung zu bekommen.

Kreidefarbentest: Meine Testsieger - also Favoriten

Bisher war meine einzige Lieblingsfarbe Lignocolor. Nach dem Test haben sich nun noch drei weitere Kreidefarben dazu gesellt. 

 

Meine vier Testsieger sind – ohne Wertung in der Reihenfolge:

Abbondanza, La Magic Paint, Lignocolor und Painting the Past

 

Diese Kreidefarben haben ein schönes mattes Endergebnis. Sehr pudrig. wirkt hier La Magic Paint gefolgt von Abbondanza.

Die wenigsten Pinselspuren sieht man bei Abbondanza und Painting the Past.

Am meisten Pinselspuren bei La Magic Paint. Doch hier passt das wunderbar in den Gesamtkontex der Farbe.

 

Beim Preis ist bei meinen Favoriten die Verliererin Painting the Past. Sie ist umgerechnet auf einen Liter die teuerste Kreidefarbe, gefolgt von La Magic Paint. 

La Magic Paint, Lignocolor, Abbondanza, Patinting the Past

Testergebnis der 9 europäischen Kreidefarben im Vergleich

So, hier findest du noch meine Zusammenfassung zu meinem Kreidefarbentest. Ich habe mich sehr bemüht unparteiisch und neutral zu sein. Das ist mir glaube ich , auch ganz gut gelungen.

 

Wenn dich derKreidefarbetest in voller Länge mit Originalton interessiert, dann kann ich dir nur empfehlen, dass du dir das DIY-CAMP #Streichfieber mal näher anszusehen. Denn dort gibt es alle meine Tutorials in voller Länge und schriftlichen Erläuterungen. Außderdem eine tolle Community von #Streichfans um sich auszutauschen.

Viel Spaß beim Streichen! Andrea

Passendes Material kannst Du hier online bestellen*:

In meinem Amazon Schaufenster findest du die unten aufgeführten Produkte in verschiedenen Ideenlisten: KLICK 

 

LIGNOCOLOR kannst du auch direkt hier bestellen: KLICK 

 

La Magic Paint bekommst du hier: KLICK l

*ALLE AFFILIATE LINKS sind von mir freiwillig eingefügt und dienen als Materialvorschlag. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn du über diesen Link einkaufst. Dadurch wird es nicht teurer, aber du unterstützt mich ein bisschen. Lieben Dank 🙂

 

BITTE BEACHTE, dass ich kein Profi bin und alle Projekte, welche du auf meinem Kanal bzw. Blog findest und nacharbeitest deinem eigenen Risiko unterliegen. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Sei VORSICHTIG!

❤️Wie ich dir helfen kann

 

  • Der Kompakte Basis-Leitfaden „Streichen mit Kreidefarbe“ ist dein Schnelleinstieg in das Upcyling. Alle wichtigen Grundlagen und die ersten einfachen Gestaltungstechniken erwarten dich. https://kreativstattandrea.de/leitfaden

 

 

 

  • Mehr Unterstützung und Feedback sowie die Möglichkeit deine Fragen direkt zu klären ohne erst nachzulesen zu müssen – genau zu deinem Projekt – bekommst du mit meinem 1:1 – dein direktes Coaching: https://kreativstattandrea.de/coaching

Weitere Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast Geschafft!

Bitte gib hier deine beste E-Mail-Adresse ein und klicke den Button darunter, um dir den PDF-Leitfaden zu sichern.

Er kostet dich 0 Euro.

Zusätzlich verschicke ich nach der Willkommens Sequenz  ca. 1-2 mal die Woche eine E-Mail rund ums Thema DIY sowie Aktionen und Terminen dazu.  Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden. Für das Versenden der E-Mails nutze ich die Software „TheNewsletterPlugin“. Hier findest du alle Infos in meiner Datenschutzerklärung

für alle #Streichfans!

Nach deiner Newsletter-Anmeldung erhältst du als kleines Geschenk eine

PDF-Sammlung mit 103 Ideen mit Kreidefarbe.

Zusätzlich verschicke ich nach der Willkommens Sequenz  ca. 1-2 mal die Woche eine E-Mail rund ums Thema DIY sowie Aktionen und Terminen dazu.  Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden. Für das Versenden der E-Mails nutze ich die Software „TheNewsletterPlugin“. Hier findest du alle Infos in meiner Datenschutzerklärung

#Streichfan

HALT!

Bleib‘ mit mir verbunden und halte dich auf dem Laufenden, damit du kein Streichprojekt, keinen Tipp und keine Aktion verpasst.

 

Hol‘ dir alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner