Vermeide die 3 TOP-Fehler

beim Möbel streichen und lerne mit

dem 7-Schritte-Leitfaden wie du

mehr Struktur in dein Streichprojekt bringst.

Upcycling Blech Eimer: Pflanzkübel French Style – 2 Zutaten

Neuer Pflanzkübel aus altem [Feuerwehr] Eimer für deine Terrasse oder Garten.

Von unserem Nachbarn haben wir zwei ausrangierte Feuerwehreimer bekommen. Ich hatte sofort eine tolle Idee für ein Eimer Upcycling der besonderen Art mit Kreidefarbe und SaltWash.

 

Zum Wegwerfen ja viel zu schade, aber als Upcycling Projekt ideal. Also habe ich mir ein neues Design für diese stabilen Blecheimer überlegt und losgelegt – aus ALT mach NEU: Pflanzkübel Unikate für den Vorgarten!

 

Als erstes mussten natürlich die Haltehenkel an der Unterseite weg. Hierbei hat mir mein Mann geholfen, da ich mich bisher noch nicht an die Flex getraut habe.  Danach folgt noch eine gründliche Reinigung der Feuerwehreimer von Innen als auch Außen.

Eimer Upcycling mit Kreidefarbe und SaltWash. Aus Alt mach Neu. Ein Pflanzkübel der besonderen Art.

Alle Schritte zum Eimer Upcycling mit Kreidefarbe und SaltWash

Schritt 1 :
Mit dem Pinsel Kreidefarbe auf den Eimer tupfen, damit eine leichte Struktur entsteht. Trocknen lassen und diesen Vorgang wiederholen. Ich habe den Farbton VintageGreen von Lignocolor benutzt.

Schritt 2:
Für meine Schablonenmotive habe ich mir Kreidefarbe im Farbton Storm und SaltWash zu einer cremigen festen Paste angemischt.

 

Mit dem Stupfpinsel, ein Rakel geht aber auch, habe ich das Motiv auf den Feuerwehreimer schabloniert. Die restlichen Paste habe ich dann noch auf alle Stellen betupft, welche ich später im Shabby Look anschleifen wollte. Kanten, Henkel usw. ..

 

Schritt 3:
Nach dem Trocknen der schablonierten Motive kommt jetzt die obere Farbschicht, welche ich mit einem Verlauf von VintageGreen zu Weiß gestaltet habe.

 

Am besten erstmal unten mit dem Vintage Green beginnen. Jetzt von oben mit der Farbe Weiß zum Vintage Green hinarbeiten. Wenn man dann fast beim unteren Farbton angekommen ist, noch mal einen Ring mit dem Vintage Green auftragen. Nun haben wir zwei „nasse“ Farbbereiche, welche wir mit einem dritten Pinsel und etwas Wasser miteinander verblenden.

Schritt 4:
Die Farbe am besten über Nacht gut durchtrocknen lassen. Jetzt mit dem Schleifpapier (Körnung 120) alle Stellen anschleifen, unter denen sich SaltWash befindet. Das ergibt einen wunderschönen Shabby Chic.

 

Schritt 5:
Zum Versiegeln habe ich transparentes Möbelwachs verwendet. Es bringt die Struktur so richtig gut zur Geltung und gleichzeitig schützt es meine Kreidefarbe. Für den Außenbereich würde ich einen matten Shabby Lack empfehlen.

 

Gerade beim Versiegeln tauchen immer wieder viele Fragen auf. Aus diesem Grund habe ich hierzu einen ausführlichen Leitfaden erstellt und ein Plakat gleich dazu.

 

Schritt 6:
Jetzt müssen die neuen Pflanzkübel natürlich noch „bepflanzt“ werden.

Selbstverständlich kann man das herkömmlich mit Erde und echten Pflanzen machen. Da meine Blumeneimer aber vor der Haustür stehen werden und dort fast kein Regen hinkommt, habe ich mich für was Künstliches entschieden.

 

Zwei Lavendelkugeln sind es geworden. Aus diesen habe ich mit einem Ast ein Lavendel-Stämmchen gezaubert und mit Steckmoos im Eimer fixiert. Damit der Eimer an Gewicht gewinnt und nicht bei jedem Windhauch umgeworfen wird, habe ich noch Kies hineingegeben.

 

Die obere Öffnung habe ich mit Hasengitter bedeckt. Es dient auch zugleich zur Stabilisierung meines Lavendelstammes und hierauf habe ich noch reichlich Moos gelegt.

 

Schritt für Schritt Video zum Feuerwehreimer Upcycling zum Pflanzkübel:

Viel Spaß beim kreativ sein! Andrea

🔗Alle Links aus dem Beitrag

 

Passendes Material kannst Du hier bestellen* >>

MATERIALLISTE:

  • alte Blecheimer, Pflanzkübel, Blumentöpfe

  • Kreidefarbe Ligncolor Vintage Green und Weiß www.lignocolor.de

 

⭐ Rabatt Code 5%: kreativstattandrea

*ALLE AFFILIATE LINKS sind von mir freiwillig eingefügt und dienen als Materialvorschlag. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn du über diesen Link einkaufst. Dadurch wird es nicht teurer, aber du unterstützt mich ein bisschen. Lieben Dank 🙂

BITTE BEACHTE, dass ich kein Profi bin und alle Projekte, welche du auf meinem Kanal bzw. Blog findest und nacharbeitest deinem eigenen Risiko unterliegen. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Sei VORSICHTIG!

❤️Wie ich dir helfen kann

 

  • Der Kompakte Basis-Leitfaden „Streichen mit Kreidefarbe“ ist dein Schnelleinstieg in das Upcyling. Alle wichtigen Grundlagen und die ersten einfachen Gestaltungstechniken erwarten dich. https://kreativstattandrea.de/leitfaden

 

 

 

  • Mehr Unterstützung und Feedback sowie die Möglichkeit deine Fragen direkt zu klären ohne erst nachzulesen zu müssen – genau zu deinem Projekt – bekommst du mit meinem 1:1 – dein direktes Coaching: https://kreativstattandrea.de/coaching

Weitere Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

für alle #Streichfans!

Nach deiner Newsletter-Anmeldung erhältst du als kleines Geschenk eine

PDF-Sammlung mit 103 Ideen mit Kreidefarbe.

Zusätzlich verschicke ich nach der Willkommens Sequenz  ca. 1-2 mal die Woche eine E-Mail rund ums Thema DIY sowie Aktionen und Terminen dazu.  Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden. Für das Versenden der E-Mails nutze ich die Software „TheNewsletterPlugin“. Hier findest du alle Infos in meiner Datenschutzerklärung

#Streichfan

HALT!

Bleib‘ mit mir verbunden und halte dich auf dem Laufenden, damit du kein Streichprojekt, keinen Tipp und keine Aktion verpasst.

 

Hol‘ dir alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner