(Wand)Poster faltenfrei auf Platte kleben und rahmen | Kleine und große Poster (XL)

Wie man ein Poster oder Foto faltenfrei aufklebt!

Für meine kleine Leseecke im Wohnzimmer fehlte jetzt noch das XL Poster meiner Higland Cow. Und weil ich schon dabei war Poster auf Platte zu kleben, habe ich auch gleich noch drei sommerliche Wandposter für das Gäste-Bad gemacht.

 

Um in Übung zu kommen habe ich mit den kleinen Poster begonnen, damit ich dann für das große Wandposter wußte worauf ich beim aufkleben auf die Platte achten muss.

 

Ich habe mich für Sperrholzplatten aus der Pappel entschieden, da diese relativ leicht sind. Gerade beim XL-Poster würde sich das Gewicht ja extrem bemerkbar machen. Also bin ich in den Baumarkt gefahren und habe mir die Holzplatten für meine Poster passend zusägen lassen. Das Zusägen ist beim Kauf der Sperrholzplatten ja kostenlos.

 

Für den Kleber hat man ja mehrere Möglichkeiten. Es gibt Sprühkleber, Tapetenkleister und auch Decoupage-Kleber. Ich habe mich für letzteren entschieden, da ich meine Poster auch versiegeln wollte. Verwendet habe ich einen matten Decoupage-Kleber.

 

Jedoch habe ich am Ende des DIY-Projektes festgestellt, dass ich künftig für die matte Versiegelung von Postern und Fotos nur noch die Shabby-Versiegelung von Lignocolor verwenden werde.

Newsletter Basteln

Verpasse keine neue DIY-Anleitung

zum selber machen

Schöner Dinge für dein Zuhause.

Poster aufkleben ohne Wellen und faltenfrei

Vor dem Aufkleben muss die Holzplatte noch an den Kanten auf der Oberfläche glatt geschliffen und danach der Staub abgesaugt werden.

 

Den Decoupage-Kleber am besten auf einen mit Frischhaltefolie umwickelten Teller geben und mit einem Schwammpinsel auftragen.

 

Damit sich der Kleber schön über die Holzplatte streichen lässt, am besten mit etwas Wasser verdünnen.

 

Zuerst habe ich nur einen schmalen Streifen am oberen Rand mit dem Kleber eingestrichen. Dann das Poster exakt platziert und mit einer zusammengeknüllten Frischhaltefolie auf die Platte gestrichen. Die Folie gleitet super über das Poster ohne Spuren zu hinterlassen oder das Papier rauh zu machen.

 

Jetzt die nächste Fläche einstreichen und wieder mit der Folie glatt streichen. Das macht man solange bis das ganze Bild aufgeklebt ist.

 

Am Ende kann man noch eine Gummiwalze verwenden. Hier arbeitet man sich von der Mitte nach außen und zum Schluss nochmal über die Kanten. 

 

Überschüssigen Decoupage-Kleber unbedingt wegwischen. Der Kleber sollte nun 24 Stunden trocknen bevor man das Poster versiegelt.

ACHTE DARAUF, dass du das Poster nie bis zum Ende der mit Kleber bestrichenen Fläche klebst. Damit vermeidest du unschöne Anschlussstelle oder sogar Luftblasen.

Poster mit mattem Lack versiegeln

Dafür hast du nun zwei Möglichkeiten

  1. Den Decoupage-Kleber mit Wasser verdünnen und mit einem Schwammpinsel gleichmäßig auf die Posteroberfläche auftragen. Am besten quer über das Poster arbeiten.
  2. Eine matte Shabby-Versiegelung für Kreidefarbe verwenden. Diese unverdünnt mit einer leicht feuchten Schaumstoffrolle auftragen.

 

Was tun bei Falten oder Luftblasen im Poster?

Für beide Varianten gilt, dass man zügig über die Oberfläche arbeiten muss, also nicht zu lange an einer Stelle verweilen, da sonst zuviel Feuchtigkeit entsteht und sich der Kleber von der Platte lösen könnte. So entstehen dann die Luftblasen – Wellen.

 

Sollte es dennoch passieren – wie bei meinem XL-Poster aufziehen, da ich keine 24 Stunden Trocknungszeit abgewartet habe – gibt es eine funktionierende Abhilfe:

 

Warte bis die Versiegelung soweit angetrocknet ist, dass sie nicht mehr klebt. Nimm dann ein Knäul Frischhaltefolie und arbeite die Falten und Luftblasen heraus. Danach legt man ein großes Stück Frischhaltefolie auf die Stelle, gibt ein Holzbrett darauf und beschwert dieses. Jetzt einfach über Nacht trocknen lassen und die Falten oder Wellen sind verschwunden.

In der Video-Anleitung kannst du sehr gut sehen. Dort zeige ich das Herausarbeiten der Falten und Luftblasen – vielleicht sagst du auch Wellen dazu.

Möbel perfekt streichen!

Erfahre im BASIS-Leitfaden wie du deine Möbel mit nur SECHS einfachen Schritten neu gestalten kannst!

DER KOMPAKTE BASIS-LEITFADEN

zum Streichen mit Kreidefarbe!

Einen Rahmen für das Poster selber machen

Die kleinen Poster habe ich mit einer schmalen Vierkantleiste aus Tannenholz gerahmt. Um es einfach zu halten, habe ich den Rahmen ohne Gehrung gebaut.

 

Zuerst man das natürlich messen und dann zusägen. Das habe ich mit einer Sägelade und der kleinen Handsäge gemacht.

 

Die Leisten habe ich dann mit einem Fix&Fest Holzleim angeklebt und mit Klebeband an den Ecken gesichert sowie auf der Rückseite darauf geachtet, dass Leiste und Posterplatte eben sind. Zur Fixierung habe ich auch hier das Krepp-Klebeband benutzt und zum Trocknen das Poster noch zusätzlich  beschwert, damit es wirklich plan liegt.

 

Beim großen XL-Poster habe ich auf den Holzrahmen verzichtet. Stattdessen habe ich hier auf dem Poster einen Rahmen mit einer Breite von 1cm aufgemalt. Diesen habe ich mit Klebeband abgeklebt, damit er exakt und gerade wird.

 

Danach mit einem weißen Sperrgrund vorgearbeitet, damit mein weißer Farbanstrich auch wirklich komplett deckt. Voilá und schon hat man einen sauberen Rand und kann damit auch mal eine aus dem Winkel geratene Platte ausgleichen.

Letzte Versiegelung beim XL-Poster

Beim großen Poster habe ich nach dem der gemalte Rahmen getrocknet war, nochmal eine Schicht der Shabby-Versiegelung aufgetragen, damit auch der Rand gut geschützt ist.

 

Jetzt bleibt nur noch das Aufhängen und die Freude am Gelungenen Aufkleben der Poster auf die Holzplatte.

Newsletter Basteln

Verpasse keine neue DIY-Anleitung

zum selber machen

Schöner Dinge für dein Zuhause.

Viel Spaß beim kreativ sein! Andrea

Hier die Materialliste:

In meinem Amazon Schaufenster findest Du die unten aufgeführten Produkte in verschiedenen Ideenlisten: https://www.amazon.de/shop/kreativstattandrea

Lignocolor kannst auch direkt hier bestellen: KLICK

Hier habe ich noch weitere Empehlungen für Dich: https://kreativstattandrea.de/material/

1) Poster deiner Wahl https://amzn.eu/5USSb0o

2) Sperrholzplatten und Vierkantleisten aus dem Baumarkt 

3) Decoupage-Kleber https://amzn.eu/1P2Qlbu

4) Produkte von Lignocolor:
Kreidefarbe Weiß
Versiegelung Shabby Chic Matt

Lignocolor kannst du hier auch direkt bestellen: KLICK

5) Holzleim Fix&Fest https://amzn.to/3CkIsXm

6) Frischhaltefolie, Klebeband

7) Schwammpinsel https://amzn.to/3sMpCFp

8) Gummiwalze https://amzn.to/370jwbL

*ALLE AFFILIATE LINKS sind von mir freiwillig eingefügt und dienen als Materialvorschlag. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn du über diesen Link einkaufst. Dadurch wird es nicht teurer, aber du unterstützt mich ein bisschen. Lieben Dank 🙂

 

BITTET BEACHTE, dass ich kein Profi bin und alle Projekte, welche du auf meinem Kanal bzw. Blog findest und nacharbeitest deinem eigenen Risiko unterliegen. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Sei VORSICHTIG! 

 

 

Newsletter Basteln

Verpasse keine neue DIY-Anleitung

zum selber machen

Schöner Dinge für dein Zuhause.

HIER findest du alle meine

Gib hier deine Überschrift ein

❤️Wie ich dir helfen kann

 

  • Der Kompakte Basis-Leitfaden „Streichen mit Kreidefarbe“ ist dein Schnelleinstieg in das Upcyling. Alle wichtigen Grundlagen und die ersten einfachen Gestaltungstechniken erwarten dich. https://kreativstattandrea.de/leitfaden

 

 

Weitere Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

für ALLE #Streichfans!

Nach deiner Newsletter-Anmeldung erhältst du als kleines Geschenk eine

PDF-Sammlung mit 103 Ideen mit Kreidefarbe.

Zusätzlich verschicke ich nach der Willkommens Sequenz  ca. 1-2 mal die Woche eine E-Mail rund ums Thema DIY sowie Aktionen und Terminen dazu.  Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden. Für das Versenden der E-Mails nutze ich die Software „TheNewsletterPlugin“. Hier findest du alle Infos in meiner Datenschutzerklärung

Sichere dir die Ideensammlung, indem du hier die beiden Felder ausfüllst, damit ich dir das EBook direkt in dein Postfach schicken kann.

Zusätzlich verschicke ich nach der Willkommens Sequenz  ca. 1-2 mal die Woche eine E-Mail rund ums Thema DIY sowie Aktionen und Terminen dazu.  Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden. Für das Versenden der E-Mails nutze ich die Software „TheNewsletterPlugin“. Hier findest du alle Infos in meiner Datenschutzerklärung

für alle #Streichfans!

Nach deiner Newsletter-Anmeldung erhältst du als kleines Geschenk eine

PDF-Sammlung mit 103 Ideen mit Kreidefarbe.

Zusätzlich verschicke ich nach der Willkommens Sequenz  ca. 1-2 mal die Woche eine E-Mail rund ums Thema DIY sowie Aktionen und Terminen dazu.  Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden. Für das Versenden der E-Mails nutze ich die Software „TheNewsletterPlugin“. Hier findest du alle Infos in meiner Datenschutzerklärung

#Streichfan

HALT!

Bleib‘ mit mir verbunden und halte dich auf dem Laufenden, damit du kein Streichprojekt, keinen Tipp und keine Aktion verpasst.

 

Hol‘ dir alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner