Vermeide die 3 TOP-Fehler

beim Möbel streichen und lerne mit

dem 7-Schritte-Leitfaden wie du

mehr Struktur in dein Streichprojekt bringst.

Shabby Chic mit Kreidefarbe ohne Schleifen | White Washing & Dry Brushing

Möbel im RUSTIKALEN Shabby Chic streichen!

Dieses schmale Komödchen habe ich letztes Jahr gefunden und fand es klasse für ein Makeover.

 

Da ich die Schubläden ein bisschen zu tief empfand, habe ich nach Inspirationen für ein Regal gesucht. Dabei habe ich sehr schnell ein passendes Regal gefunden. Meine Kommode sollte nun diesen Shabby Chic im rustikalen Look bekommen. Auch die Farbkombi hat mir hierbei sehr gut gefallen.

 

Also habe ich mich erstmal mein Moodboard angelegt, damit ich  einen genauen Überblick über meine Farben, Schablonen, Werkzeuge und meine Arbeitsschritte hatte.

 

Die Vorlage für ein MOODBOARD zum Möbelupcycling findest du hier.

Die Kommode zum Streichen vorbereiten

Zuerst habe ich mal die  Füße unten abmontiert. Ja, und dabei habe ich eine Überraschung erlebt. Auf einmal hatte ich den halben Boden in der Hand!

 

Da ich die Kommode ohne großen Aufwand einem Upcycling unterziehen wollte, habe ich kurzer Hand den ganzen Boden rausgenommen und somit war es auch viel einfacher die Füße loszuwerden. Die waren nämlich mit ewig langen und dicken Nägeln befestigt.

 

Für den rustikalen Shabby Chic habe ich noch etwas Struktur gebraucht. Der Lack war sehr glatt, also auch nicht ideal zum Streichen. Verwendet habe ich hierfür einen Schleifklotz mit Schleifpapier der Körnung 40. Damit bin ich einmal entspannt über die ganze Kommode.

 

Danach noch alles gut entstaubt und mit einem guten Fettlöser dem ZOOM gereinigt.

Möbel perfekt streichen!

Erfahre im BASIS-Leitfaden wie du deine Möbel mit nur SECHS einfachen Schritten neu gestalten kannst!

DER KOMPAKTE BASIS-LEITFADEN

zum Streichen mit Kreidefarbe!

Relief Ornamente mit Spachtelmasse und Schablone

Das neue Möbelstück sollte noch einen besonderen Eyecatcher bekommen.

 

Dafür habe ich eine kleine Mandala-Schablone und Spachtelmasse verwendet. Mir war es wichtig, dass das Muster gleichmäßig von der Mitte aus  nach Außen aufgetragen wird. Dafür habe ich mir auf der Kommode die Mitte markiert, um die Schablone mittag aufkleben zu können.

 

Mit einer Künstlerspachtel habe ich dann die Spachtelmasse über die Schablone gestrichen. Hierbei ist es egal ob eine Spachtelmasse aus dem Handwerker- oder Künstlerbedarf ist. Nimm was du gerade zuhause hast oder was günstiger ist. 

Hierbei ist  es wichtig, dass die Oberfläche am Ende schön glatt ist.. Dann vorsichtig die Schablone und auch überstehende Spachtelmasse abnehmen.

 

Spätestens nach jeder zweiten Verwendung beide Seiten der Schablone reinigen, damit das Relief immer eine saubere Kontur erhält. Das schablonierte Relief nun gut trocknen lassen.

Die Kommode mit Kreidefarbe streichen

Angefangen habe bei meinem späteren Regal den Innenbereich zu streichen. So konnte das Relief in der Zeit trocknen.

 

Als Grundfarbe habe ich den Farbton Tabernas von Lignocolor verwendet.

Im Innenbereich war ein Farbanstrich ausreichend, da die Oberfläche Naturholz war und Tabernas sehr gut deckt. Beim Außenbereich der Kommode sah das schon anders aus. Auch wenn ich den Lack grob angeschliffen hatte, so war er doch noch immer sehr glatt. Hier habe ich drei Schichten aufgetragen. Es muss nicht perfekt sein, aber ich wollte auch kein Weiß sehen können.

 

Auf die beiden seitlichen Außenseiten und die Deckplatte, habe ich dann als nächstes das Vintage Blue mit der Spachtel aufgetragen. Ich wollte durch die Spachtel einen unterschiedlich starken Farbeauftrag erzielen, um noch mehr Struktur für meinen anschließenden Shabby Chic zu schaffen.

Shabby Chic mit Spachtel, White Wash und DRY Brushing selber machen

Den White Wash Look für die Front, die Leisten und das Innere der Kommode habe ich mit einem feuchten fusselfreien Tuch gemacht.

 

Dafür mischt man sich Kreidefarbe (hier Cream) und Wasser 1:1 an und trägt dieses Farb-Wasser-Gemisch partienweise deckend auf die Oberfläche auf. Nun nimmt man das leicht feuchte Tuch und wischt die Kreidefarbe einfach wieder ab. Hierbei habe ich immer darauf geachtet, dass am Ende der White Wash Look nur in die Längsrichtung läuft.

 

Für den Shabby Chic auf der Deckplatte und an den Seitenteilen habe ich die Spachteltechnik verwendet, damit der weiße Farbton (hier Cream) auch richtig kräftig zur Geltung kommt.

Man trägt bei der Spachteltechnik für den Shabby Chic die Farbe pur mit dem Pinsel auf. Die Oberfläche sollte komplett bedeckt sein. Auch das macht man am besten partienweise. Dann nimmt man die Spachtel, setzte diese am senkrecht an und zieht dann einfach die noch feuchte Farbe von der Oberfläche ab.

 

Wenn dann alles gut getrocknet ist, kann mit der DRY Brush Technik seinen Shabby Chic noch formvollenden.

 

Für das DRY Brushing nimmt man ganz ganz wenig Farbe auf den Pinsel, evtl. streift man den Pinsel sogar nochmal über ein Tuch, und geht nun nochmal über die Oberfläche.

 

Hierbei gilt die Regel:
Je flacher die Pinselhaltung, desto weniger Farbe auf der Oberfläche.

 

Ich habe die White Wash Bereiche noch etwas intensiviert, die Reliefs mit dem Tabernas wieder zum Vorschein geholt und auch die Kanten sowie die anderen Bereiche mit dem Tabernas noch etwas nachgearbeitet.

 

Somit entstand ein Shabby Chic ohne Schleifen und dennoch hat man nun das Gefühl, dass die Kanten angeschliffen worden wären.

Zum Schluss habe ich die Kommode oder besser gesagt das schmale Regal noch mit transparentem Möbelwachs versiegelt und die neuen Einlegeböden eingelegt. Um die Reliefs noch besonders zu betonen habe ich ein metallicblaues Wachs von ReDesign mit den Fingern aufgetragen.

Möbel perfekt streichen!

Erfahre im BASIS-Leitfaden wie du deine Möbel mit nur SECHS einfachen Schritten neu gestalten kannst!

DER KOMPAKTE BASIS-LEITFADEN

zum Streichen mit Kreidefarbe!

Viel Spaß beim kreativ sein! Andrea

Hier die Materialliste:

In meinem Amazon Schaufenster findest Du die unten aufgeführten Produkte in verschiedenen Ideenlisten: https://www.amazon.de/shop/kreativstattandrea

Lignocolor kannst auch direkt hier bestellen: KLICK

Hier habe ich noch weitere Empehlungen für Dich: https://kreativstattandrea.de/material/

1) Ein altes Möbelstück.

2) Kreidefarbe – hier von Lignocolor: Farbton: Tabernas, Vintage Blue und Cream Möbelwachs: transparent Lignocolor kannst du hier auch direkt bestellen: KLICK

3) Verschiedene Pinsel und eine normale Spachtel

3) Sehr grobes Schleifpapier um etwas Struktur auf dem Lack zu schaffen Körnung 40 für Holz

4) Schablone https://amzn.to/3KPNGxQ

5) Spachtelmasse fein, egal ob aus dem Handwerker oder Künstlerbereich https://amzn.to/32JguHm oder https://amzn.to/349KZq9

6) Künstlerspachtel – sind schön flexibel: https://amzn.to/3H8lZhK

7) Antique Wachs Peacock von PrimaMarketing https://amzn.to/3g2tASW

7) MOODBOARD Vorlage 

*ALLE AFFILIATE LINKS sind von mir freiwillig eingefügt und dienen als Materialvorschlag. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn du über diesen Link einkaufst. Dadurch wird es nicht teurer, aber du unterstützt mich ein bisschen. Lieben Dank 🙂

 

BITTET BEACHTE, dass ich kein Profi bin und alle Projekte, welche du auf meinem Kanal bzw. Blog findest und nacharbeitest deinem eigenen Risiko unterliegen. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Sei VORSICHTIG! 

 

 

Gib hier deine Überschrift ein

❤️Wie ich dir helfen kann

 

  • Der Kompakte Basis-Leitfaden „Streichen mit Kreidefarbe“ ist dein Schnelleinstieg in das Upcyling. Alle wichtigen Grundlagen und die ersten einfachen Gestaltungstechniken erwarten dich. https://kreativstattandrea.de/leitfaden

 

 

 

  • Mehr Unterstützung und Feedback sowie die Möglichkeit deine Fragen direkt zu klären ohne erst nachzulesen zu müssen – genau zu deinem Projekt – bekommst du mit meinem 1:1 – dein direktes Coaching: https://kreativstattandrea.de/coaching

Weitere Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

für alle #Streichfans!

Nach deiner Newsletter-Anmeldung erhältst du als kleines Geschenk eine

PDF-Sammlung mit 103 Ideen mit Kreidefarbe.

Zusätzlich verschicke ich nach der Willkommens Sequenz  ca. 1-2 mal die Woche eine E-Mail rund ums Thema DIY sowie Aktionen und Terminen dazu.  Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden. Für das Versenden der E-Mails nutze ich die Software „TheNewsletterPlugin“. Hier findest du alle Infos in meiner Datenschutzerklärung

#Streichfan

HALT!

Bleib‘ mit mir verbunden und halte dich auf dem Laufenden, damit du kein Streichprojekt, keinen Tipp und keine Aktion verpasst.

 

Hol‘ dir alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner